Cover Iran-Report 02 2020

Iran-Report 02/20

Aus der Reihe
Kostenlos

Mit etwas Abstand blickt diese Ausgabe auf den turbulenten Jahresstart: die gezielte Tötung Soleimanis, den Abschuss der Boeing 737, der 176 Zivilistinnen und Zivilisten das Leben kostete, die anschließenden Proteste der iranischen Bevölkerung sowie die massive Kritik an der Führung des Landes. Weitere Themen sind u.a. die Ablehnung tausender Kandidierender für die Parlamentswahlen am 21. Februar durch den Wächterrat, der aktuelle Sachstand zum Atomabkommen und die beachtliche Verschärfung der Diskriminierung religiöser Minderheiten.

Iran steht an einem Scheideweg. Nach dem Austritt der USA und der Wiedereinführung von Wirtschaftssanktionen droht das Atomabkommen zu scheitern. Der erhoffte wirtschaftliche Aufschwung, die Öffnung nach außen und vor allem auch die Liberalisierung der theokratischen Staatsordnung sind in weite Ferne gerückt. Über den Kurs des Landes, auch über die Rolle Irans in der Region, ist sich die Staatsführung nicht einig. Wie der Machtkampf, der schon seit geraumer Zeit zwischen Konservativen und Reformern tobt, ausgehen wird, ist ungewiss. Der Iran-Report wertet Nachrichten verschiedener Quellen aus. Auch um die von den Mächtigen in Iran verfügten Behinderungen und Einschränkungen der journalistischen Arbeit auszugleichen. Der Iran-Report produziert keine Schlagzeilen, sondern er erhellt die Meldungen, das Nichtgesagte dahinter. 

 

Elektronisches Abonnement: Wenn Sie den Iran-Report kostenfrei abonnieren wollen, tun Sie dies bitte hier.

Produktdetails
Veröffentlichungsdatum
Februar 2020
Herausgegeben von
Heinrich-Böll-Stiftung
Sprache der Publikation
deutsch
Inhaltsverzeichnis

Innenpolitik

Tausende Kandidaten für die Parlamentswahlen abgelehnt / Sarif im Hagel der Kritik / Proteste wegen Abschuss der ukrainischen Passagiermaschine und Vertuschungen / Offener Brief der Gruppe der „Gerechtigkeitsforderer“ an Chamenei / Abgeordneter Sadeghi: Revolutionsführer ist nicht ausreichend informiert / Diskriminierung religiöser Minderheiten erreicht einen neuen Gipfel / Angehöriger paramilitärischer Einheit getötet / Eine Frau zu Botschafterin Irans in Dänemark ernannt / Edalatchah streikt im Gefängnis / Sohn des 1979 gestürzten Schah erwartet Regimewechsel in wenigen Monaten



Kultur

Sänger Saman festgenommen/ Geplante "Perser-Schau" in Karlsruhe abgesagt / UNESCO reagiert auf Trumps Drohung, iranische Kulturstätte zu zerstören



Wirtschaft

Atomdeal weiter vom Scheitern bedroht / Konflikt Iran-USA treibt Ölpreis in die Höhe / Drastischer Rückgang des deutschen Handels mit Iran / Sarif sagte Teilnahme am Weltwirtschaftsforum ab



Außenpolitik

Krise durch gezielte Tötung von Soleimani/ Irans Vergeltungsschlag / Sistani verurteilt Auseinandersetzung zwischen Iran und USA auf irakischem Gebiet / Abschuss der ukrainischen Passagiermaschine / Erste Annäherung zwischen Iran und Saudi-Arabien / Parlament stuft US-Verteidigungsministerium als "terroristisch" ein / Keine Einreiseerlaubnis für Außenminister Sarif / Trumps Befugnisse zu Militäraktionen sollen begrenzt werden / Vorübergehende Festnahme des britischen Botschafters in Teheran / Geflüchtete Olympia-Siegerin will für Deutschland starten / Zwei iranische Diplomaten aus Albanien ausgewiesen / Brite um das Schicksal seiner in Iran inhaftierten Frau besorgt

Ihr Warenkorb wird geladen …